Arbeiten mit dem Mondkalener - Zwiebel-Aussaat am Wurzeltag
Heute am Wurzeltag habe ich Rote Zwiebeln ausgesät. Zwiebeln sind eine der vielseitigsten und am häufigsten angebauten Gemüsepflanzen.
Zwiebeln im Garten
Aussaat und Pflanzung: Wurzeltage im Mondkalender gelten als ideale Zeit, um Pflanzen zu säen oder zu setzen, die unter der Erde wachsen, wie Zwiebeln. Zwiebeln können aus Samen, Steckzwiebeln oder vorgezogenen Jungpflanzen gezogen werden. Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat ist abhängig von der Sorte: Winterzwiebeln werden im Herbst gesät, Sommerzwiebeln im Frühjahr.
Standort und Boden: Zwiebeln bevorzugen sonnige Standorte und durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Schwere, verdichtete Böden sollten aufgelockert werden, da Zwiebeln Staunässe nicht vertragen.
Pflege: Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen ist wichtig, besonders während der Keimung und des Wachstums.
Zwiebeln mögen keine starke Konkurrenz durch Unkraut. Daher ist regelmäßiges Hacken oder Mulchen sinnvoll.
Mischkultur: Zwiebeln profitieren von der Mischkultur, da sie durch ihre schwefelhaltigen Inhaltsstoffe Schädlinge abwehren.
Gute Nachbarn sind:
Karotten: Sie vertreiben gegenseitig Schädlinge wie die Zwiebelfliege und die Möhrenfliege.
Salate: Blattsalate wie Kopfsalat, Feldsalat oder Rucola ergänzen sich gut mit Zwiebeln.
Erdbeeren: Zwiebeln können Erdbeeren vor Grauschimmel schützen.
Kohlarten: Brokkoli, Kohlrabi oder Wirsing profitieren vom Schutz der Zwiebel vor Schädlingen.
Tomaten und Paprika: Zwiebeln reduzieren Schädlinge und unterstützen das Wachstum.
Kräuter: Dill, Thymian, Kamille und Petersilie sind gute Begleiter, da sie den Boden verbessern.
Schlechte Nachbarn sind:
Bohnen und Erbsen: Sie wachsen schlecht in der Nähe von Zwiebeln, da deren chemische Verbindungen das Wachstum hemmen.
Spargel: Spargel bevorzugt andere Bodenbedingungen.
Lauch und Knoblauch: Obwohl verwandt, teilen sie sich Nährstoffe und erhöhen das Krankheitsrisiko.
Ernte: Die Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub gelb wird und umknickt. Sie sollten dann einige Tage an der Luft trocknen, bevor sie eingelagert werden.
Haltbarkeit: Zwiebeln sind gut lagerfähig. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort halten sie mehrere Monate.
Zwiebeln in der Küche
Vielseitigkeit: Zwiebeln sind Grundzutaten in zahlreichen Küchen weltweit. Sie werden roh, gekocht, gebraten oder eingelegt verwendet.
Sie geben Suppen, Soßen, Eintöpfen, Salaten und vielen anderen Gerichten Aroma und Würze.
Gesundheitliche Vorteile
Zwiebeln enthalten zahlreiche Vitamine (wie Vitamin C) und Mineralstoffe sowie Antioxidantien.
Sie wirken entzündungshemmend, antibakteriell und können das Immunsystem stärken.
Verarbeitung: Gelbe Zwiebeln eignen sich besonders für warme Speisen, während rote Zwiebeln milder sind und roh in Salaten verwendet werden.
Schalotten und Perlzwiebeln sind für feine Saucen und Beilagen beliebt.