Die Destillationssaison ist so gut wie abgeschlossen, nun liegt der Fokus wieder mehr auf Anzucht und Anbau.
Am 1. Oktober beginnt in Portugal das hydrologische Jahr, in diesem Zeitraum werden die Niederschläge gemessen und z.B. auch der Füllstand der Stauseen bewertet. Es bedeutet natürlich auch, dass es dann mal anfangen kann zu regnen, und manche Arbeiten sollten dann vorher erledigt werden!
Einige Kulturen wie Bergtee und Melisse haben nur noch so vor sich hin gedarbt, so haben wir uns entschieden, nochmal von vorne anzufangen. Der Bagger hat die Erde tief aufgelockert, sogar der Baggerfahrer fand das ganz schön hart. Natürlich haben wir uns auch ausführlich unserem Endgegner Quecke gewidmet und rausgesammelt was geht.
Danach wurde gefräst und Dünger und Bodenverbesserer ausgebracht. Zur Gründüngung haben wir Gelbsenf gesät.
In der zweiten Oktoberwoche hat es schon mal 55 Liter / qm geregnet, eine ordentliche Menge. Da kann sich der Dünger schon etwas auflösen und das Saatgut ist schön eingeschlämmt. Ja, so langsam klappt das mit dem richtigen Zeitpunkt!
Ich hab mir dann mal ausgerechnet, wie viele Pflanzen ich brauche, um alles auf einmal voll zu pflanzen. Öhm, ja schön wenn man noch Ziele im Leben hat. Mal sehen, wie weit ich komme. Watch this space!