Gemüsegarten

Ist das erste halbe Jahr schon wieder rum! Geht ja doch immer wieder schneller als gedacht.

Im Herbst/Winter mache ich mir immer Pläne für die kommende Saison: Aussaat, anpflanzen, ernten, destillieren... dann ist es zu nass, zu trocken, zu heiss, zu kalt :-) und die Pläne sind nicht mehr als eine grobe Empfehlung, wie die Zeit genutzt werden könnte. 

Der Jahresanfang war definitiv zu nass und zu kalt, das hat meinen Ausflug in den Gemüseanbau mal eben so weggespült. Den zweiten Versuch habe ich so im März/April gestartet, danach wurde es definitiv besser und wir konnten schon einiges ernten. Zusammen mit den Obstbäumen sieht das Gemüsegärtchen richtig schön aus, viel besser als die kahle, ungepflegte Fläche, die vorher da war. Hier hat sich die Arbeit definitv gelohnt.
Glücklicherweise konnte ich auch ab März wieder einige Kräuter auspflanzen, Lavendel, Salbei und Muskatellersalbei entwickeln sich gut. Die Aussaat des Griechischen Bergtees aus eigenem Saatgut ist nicht so gut gelaufen wie erhofft, so dass ich mir nochmals Saatgut bestellen musste. Das war dann besser, aber irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt. Damit scheine ich in den letzten Jahren wenig Glück zu haben.

Und dann natürlich das Destillieren, angefangen mit Rosmarin, dann Grüner Lavendel, Teebaum, Echter Lavendel und Cistrose. Auch hier gab es natürlich wieder ein paar Überraschungen, auch nach ein paar Jahren Destillieren gibt es immer noch Aha-Momente und man lernt noch was dazu.

Ein paar Pflanzen gibt es noch zu destillieren, auch hier bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis. Das absolute Highlight ist natürlich die große Destille! Der Platz ist schon vorbereitet, ich hoffe auf einen ruhigen Tag, an dem wir sie ohne Stress einweihen können. Die erste Destillation wird wohl Teebaum sein, davon haben wir genug und es wäre nicht so tragisch, wenn es nicht gleich von Anfang an klappt.

Ja, und dann ist es ja schon bald wieder soweit, sich Gedanken für die nächste Saison zu machen!